Dr. Sigrun Schroth-Wiechert

Dr. Sigrun Schroth-Wiechert
Address
Im Moore 11B, Raum 313
30167 Hannover
Building
Room
313
Address
Im Moore 11B, Raum 313
30167 Hannover
Building
Room
313
Position
Teaching Staff with Special Duties
German

Lebenslauf

  • Beruflicher Werdegang

    1984

    • Beginn Magisterstudium (Geschichte, Publizistik und Politikwissenschaften) an der Georg-August-Universität Göttingen; Fortsetzung an der Universität Hannover mit Abschluss. 

     

    1986 - 1987

    • Teilnahme am Education Abroad Program; University of California, Santa  Barbara, USA

     

    1992

    • Beginn Zweitstudium Deutsch als Fremdsprache, Universität Bielefeld; Promotion im Jahr 2000 

     

    1993 - 1996

    • Lehrbeauftragte für Deutsch als Fremdsprache, Universität Bielefeld 

     

    1995 - 1998

    • Sprachreferentin bei den Carl Duisberg Centern - Fremdsprachendienst, Hannover

     

    1997 - 2000

    • Lehrbeauftragte für DSH-Kurse, Fachsprachenzentrum, Universität Hannover 

     

    2000 - dato

    • Lehrkraft für Deutsch am Fachsprachenzentrum, Leibniz Universität Hannover 

     

    Sept. 2002

    • China-Aufenthalt im Rahmen einer DSH-Kooperation

     

    2003 - dato

    • Tätigkeitsschwerpunkt: Schreibbetreuung ausländischer Studierender der Ingenieurwissenschaften
  • Workshops

    Januar 2010

    • DAAD-Sur-Place-Fachsprachenkurs, Sibirische Föderale Universität Krasnojarsk (Russland)

     

    September 2009

    • DAAD-Sur-Place-Fachsprachenkurs, Universität Miskolc (Ungarn) 

     

    Juni 2009

    • Deutsch-Russische Bildungs- und Kulturtage, Staatliche Technische Universität Irkutsk (Russland) 

     

    September 2007

    • DAAD-Sur-Place-Fachsprachenkurs, Staatliche Technische Universität Irkutsk (Russland) 
  • Projekte

    2012 – 2018

    • Strategische Partnerschaft der Leibniz Universität Hannover (LUH) und der Polytechnischen Staatlichen Universität St. Petersburg (SPbSPU) 

     

    2007 - 2010

    • EU-Tempus-Projekt „Updating the language policy of Siberian Technical Universities“ (Joint Project 2006); Auszeichnung vom DAAD für “Good Practice im EU-Programm Tempus”.

  • Herausgebertätigkeit

    Deutsch als Fremdsprache in den Ingenieurwissenschaften: Formulierungshilfen für schriftliche Arbeiten in Studium und Beruf; Cornelsen-Campus 2011.

    http://www.cornelsen.de/technik-deutsch