- Wo kann ich eine Tandempartnerin bzw. einen Tandempartner finden und wie kann ich mich für eine Tandempartnerschaft anmelden?
-
Kann ich mich für mehr als eine Tandempartnerschaft bzw. für mehrere Sprachen anmelden?
Sie können sich für mehrere Tandempartnerschaften bei Stud.IP anmelden, aber denken Sie daran, wie viel Zeit Ihnen zum Lernen tatsächlich zur Verfügung steht.
-
Kann ich ein Tandem machen, wenn ich keine Studentin bzw. kein Student der der LUH bin?
Voraussetzung dafür ist, dass Ihre Partnerin oder Ihr Partner an der Leibniz Universität Hannover studiert.
Nicht-Studierende können sich per E-Mail im Tandembüro anmelden.
-
Gibt es einen Anmeldeschluss?
Sie können sich für ein Face-to-Face Tandem jederzeit anmelden. E-Tandem und Videotandempartnerschaften sind semesterabhängig.
-
Wie geht es nach meiner Anmeldung weiter?
Sie erhalten über Stud.IP Informationen zum weiteren Ablauf.
-
Was mache ich beim ersten Tandemtreffen?
Sie sollten sich erst einmal kennenlernen und sich darüber verständigen, was und wie Sie gemeinsam lernen möchten. Nachdem Sie sich ein bis zwei Mal getroffen haben, sollten Sie zur Sprachlernberatung kommen. Dort erfahren Sie alle weiteren wichtigen Informationen.
-
Was muss ich beim Tandemlernen beachten?
Hier finden Sie einige Tipps zum Tandemlernen (PDF).
-
Wie kann ich mit meiner Tandempartnerin oder mit meinem Tandempartner effektiver lernen?
Kommen Sie unbedingt zu uns ins Tandembüro zur Sprachlernberatung.
-
Kann ich auch dann ECTS-Punkte bekommen, wenn meine Tandempartnerin bzw. mein Tandempartner keine Punkte benötigt? Wie kann ich ECTS-Punkte bekommen?
Sie erhalten die ECTS-Punkte unabhängig von Ihrer Tandempartnerin oder Ihrem Tandempartner.
Hier sehen Sie, was Sie für ECTS-Punkte machen müssen.
-
Kann ich zur Sprachlernberatung auch ohne meine Tandempartnerin bzw. meinem Tandempartner gehen?
Sie können auch getrennt kommen. Allerdings empfehlen wir, die Sprachlernberatung gemeinsam zu besuchen.
-
Muss ich einen festen Termin für die Sprachlernberatung machen?
In die Sprechstunden des Tandemteams können Sie ohne Anmeldung kommen.
Frau Schelm und Frau Manrique haben feste Beratungszeiten und sprechen Termine über StudIP bzw. E-Mail ab.
Aufgrund der aktuellen Corona Situation werden alle Sprachlernberatungen per Videokonferenz (BiGBlueButton) durchgeführt. Um einen Termin in StudIP zu blockieren, müssen Sie innerhalb der Tandem-Veranstaltung (TA-Code) auf den Namen der Dozentin klicken und unter "Sprechstunden" einen Tag und eine Uhrzeit auswählen.
-
Soll ich zur Sprachlernberatung immer zu derselben Mitarbeiterin oder demselben Mitarbeiter gehen?
Sie können sich von verschiedenen Sprachlernberaterinnen und Sprachlernberatern beraten lassen.
-
Wann und wo muss ich mein Tandemportfolio abgeben?
Eine Abgabe ist jederzeit nach Erreichen der vorgeschriebenen fünf bis acht Treffen per Mail möglich. Aber spätestens
für das Wintersemester: Mitte März
für das Sommersemester: Mitte September.Die Bescheinigung kann etwa eine Woche nach Abgabe des Tandemportfolios im Sekretariat II, Raum H102 abgeholt werden.
-
Wo bekomme ich meinen Schein?
Ihren Schein erhalten Sie bei Frau Pelamatti im Raum H102 (Sekretariat II).
-
Gibt es einen Raum, in dem ich mit meiner Tandempartnerin oder meinem Tandempartner arbeiten kann?
Freitags von 13:30 bis 16:30 steht Ihnen der Raum 302 im OK-Haus zur Verfügung. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihrer Tandempartnerin oder Ihrem Tandempartner an Computern mit Lernprogrammen zu beschäftigen und können Zugriff auf weiteres (Online-) Material erhalten. Bei Fragen steht eine Tutorin oder ein Tutor zur Verfügung.