Im Anmeldezeitraum können sich Studierende der Leibniz Universität über Stud.IP für maximal 3 Sprachkurse pro Semester anmelden. Am 09.10.2023 findet am LLC ein Infotag statt, an dem Sie sich über das Kursangebot ausführlich informieren können.Nach Ablauf der Anmeldefrist können Sie sich nur noch für Kurse mit Restplätzen anmelden. Bitte melden Sie sich nicht zur Abschlussprüfung des Sprachkurses an; das ist am LLC nicht notwendig.
Den richtigen Kurs finden
Wählen Sie zunächst den passenden Sprachkurs und die entsprechende Niveaustufe aus unserem Sprachangebot aus. Am 09.10.2023 findet am LLC ein Infotag statt, an dem Sie sich über das Kursangebot ausführlich informieren können.
Einstufung und Anmeldung
Haben Sie den richtigen Sprachkurs gefunden, müssen Sie sich dafür anmelden. Die Anmeldung zu Sprachkursen des LLC wird ausschließlich über StudIP organisiert. Das heißt, dass jeder Bewerber oder jede Bewerberin sich zunächst über StudIP für den oder die gewünschten Kurse bewerben muss.
Wenn Sie sich für einen Kurs auf A1 (A1.1. oder A1.2) bewerben möchten, machen Sie bitte keinen Einstufungstest. Wenn Sie aber kein Nullanfänger sind, ist bei Deutsch, Englisch und Spanisch das Bestehen eines Einstufungstests in Stud.IP auf dem geforderten Niveau obligatorisch; bei allen anderen Sprachen muss entweder eine Leistungsbescheinigung des unmittelbar vorangegangenen Kurses oder ein bestandener Einstufungstest auf der geforderten Niveaustufe (siehe Einstufungstests für Sprachen außer Deutsch, Englisch, Spanisch) in der ersten Sitzung vorgelegt werden. Im Zweifel kann die Lehrende zusätzlich einen mündlichen Einstufungstest durchführen (siehe auch unsere Richtlinien)
Das Ergebnis der Tests ist bindend, keine anderen Zertifikate wie TOEFL oder DSH werden anerkannt.
Wie kann ich den Einstufungstest in Stud.IP machen?
Wie melde ich mich für Kurse in Stud.IP an?
Verteilung der Plätze
Die Anmeldung für die semesterbegleitenden Kurse ist vom 22.09.2023 (ab 12 Uhr) bis 13.10.2023 (12 Uhr) möglich. Am 13.10.2023 um 12:00 Uhr findet dann ein Losverfahren statt, in dem Plätze verteilt werden. Sollte es noch freie Plätze geben, ist danach noch bis zum 27.10.2023 eine Anmeldung möglich bzw. Anmeldungen werden auf die Warteliste gesetzt.
Es gibt ein Formular Bevorzugte Kursanmeldung; damit können Sie sich einen Kursplatz sichern, wenn Sie einen Sprachkurs dringend benötigen. Bitte senden Sie Ihren ausgefüllten Antrag für die bevorzugte Kursanmeldung per E-Mail an zertifikat@llc.uni-hannover.de. Zusätzlich benötigen wir eine E-Mail eines Mitarbeitenden aus Ihrem Institut, in der Ihre Angaben bestätigt werden. Das ausgefüllte Formular und die bestätigende E-Mail des Institutsmitarbeitenden müssen bis zum 11.10.2023 um 12:00 Uhr bei uns eingegangen sein. Bitte beachten Sie: Das Formular zur bevorzugten Kursanmeldung darf erst eingereicht werden, nachdem Sie sich in StudIP für den Kurs angemeldet haben.
Hinweise für Gasthörende und Studierende anderer Hannoveraner Hochschulen
Gasthörende der Leibniz Universität Hannover bzw. Studierende anderer Hannoveraner Hochschulen können sich ab dem Montag der zweiten Vorlesungswoche für Restplätze anmelden. Gasthörende melden Sie sich bitte zuerst beim Gasthörendenbüro der ZEW (Zentrale Einrichtung für Weiterbildung), um einen Zugang zu Stud.IP zu bekommen. Studierende anderer Hannoveraner Hochschulen sollten zuerst die jeweilige Lehrkraft kontaktieren. Die Lehrpersonen kontaktieren dann das LLC-Sekretariat per email, so dass die Studierenden einen Zugang zu Stud.IP bekommen. Gasthörende der Leibniz Universität Hannover bzw. Studierende anderer Hannoveraner Hochschulen müssen dann ggfs. noch einen Einstufungstest absolvieren, um einen Zugang zum gewünschten Kursangebot zu bekommen.