Sprachlernangebote
Andere Sprachen

Andere Sprachen

Bild mit den Sprachen, die am FSZ im Bereich "Andere Sprachen" anbegoten werden:Italienisch, Japanisch, Türkisch, Chinesisch, Polnich, Portugiesisch, Deutsche Gebärdensprache, Russisch, Schwedisch Bild mit den Sprachen, die am FSZ im Bereich "Andere Sprachen" anbegoten werden:Italienisch, Japanisch, Türkisch, Chinesisch, Polnich, Portugiesisch, Deutsche Gebärdensprache, Russisch, Schwedisch Bild mit den Sprachen, die am FSZ im Bereich "Andere Sprachen" anbegoten werden:Italienisch, Japanisch, Türkisch, Chinesisch, Polnich, Portugiesisch, Deutsche Gebärdensprache, Russisch, Schwedisch © LLC

Im Bereich Andere Sprachen stehen Ihnen zurzeit 8 weniger bzw. seltener unterrichtete Sprachen zur Verfügung: Chinesisch, Deutsche Gebärdensprache, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Türkisch.

Unser Hauptziel ist es, in den am meisten angefragten Sprachen Ihnen als Studierende die Möglichkeit zu geben, ein Niveau zu erreichen, das für eine selbstständige Sprachanwendung auf dem Niveau B1 ausreicht (bei Türkisch zusätzlich auf dem Niveau B2), um bei Auslandsaufenthalten wie Studium, Forschungsaufenthalte, Praktika, Exkursionen etc. zurechtkommen zu können. Unsere Angebote sind für Studierende aller Fakultäten offen. Wir bemühen uns außerdem unsere Kursangebote, durch regelmäßige Bedarfsanalysen stets zu optimieren und ggf. auszubauen.

Unser Sprach- und Kursangebot im Überblick

Unsere Kursstruktur

  • Anfängerkurse im Wintersemester
  • Fortsetzungskurse im Sommersemester
  • Blended Learning-Kurse
  • Semesterbegleitende Kurse mit und ohne Tandemarbeit
  • Allgemein- und (bei Türkisch) herkunftssprachliches Kursangebot

Einstufungstest

Wenn Sie kein Nullanfänger sind, muss bei den Sprachkursen im Bereich entweder eine Leistungsbescheinigung des unmittelbar vorangegangenen Kurses oder ein bestandener Einstufungstest auf der geforderten Niveaustufe in der ersten Sitzung vorgelegt werden. Im Zweifel kann die Lehrende zusätzlich einen mündlichen Einstufungstest durchführen (siehe auch unsere Richtlinien).

Überprüfe hier dein Spachniveau und führe einen Einstufungstest durch.

Sprachangebot nach Semesterturnus

Jedes Semester

  • Deutsche Gebärdensprache

    DG104-1 Deutsche Gebärdensprache für Sonderpädagog*innen (A1)

    Der Kurs wird nach Absprache mit dem Institut für Sonderpädagogik angeboten.

  • Italienisch

    IT101-1 Italienisch I (A1) (UNIcert® Basis)

    IT101-2 Italienisch I (A1) (UNIcert® Basis)

    IT101-3 Italienisch I (A1) (UNIcert® Basis) 

    IT101-4 Italienisch I (A1) (UNIcert® Basis)

    IT201-1 Italienisch II (A2) (UNIcert® Basis)

    IT201-2 Italienisch II (A2) (UNIcert® Basis)

    IT301-1 Italienisch III mit Tandemarbeit (B1) (UNIcert® I)

Nur Wintersemester

  • Deutsche Gebärdensprache

    DG101-2 Deutsche Gebärdensprache (A1)

  • Chinesisch

    Die Chinesischkurse werden von Lehrkräften des Leibniz Konfuzius Instituts Hannover (LKIH) durchgeführt, welches als Bildungsorganisation direkt dem Ministerium für Bildung der chinesischen Regierung zugeordnet ist.  

    CH102-1 Chinesisch I (A1.1) (UNIcert® Basis)

    CH202-1 Chinesisch III mit Tandemarbeit (A2.1) (UNIcert® Basis)

  • Japanisch

    JA102-1 Japanisch I mit Tandemarbeit (A1.1) Blended Learning (UNIcert® Basis)

    JA102-2 Japanisch I (A1.1) (UNIcert® Basis) 

    JA102-3 Japanisch I (A1.1) (UNIcert® Basis)

    JA202-1 Japanisch III mit Tandemarbeit (A2.1) Blended Learning (UNIcert® Basis)

  • Portugiesisch

    PO101-1 Portugiesisch (A1) (UNIcert® Basis)

    PO101-2 Portugiesisch I (A1) (UNICert® Basis) / Blended Learning   

    PO301-1 Portugiesisch III mit Tandemarbeit (B1) Blended Learning (UNIcert® I)

  • Russisch

    RU102-1 Russisch I (A1.1) (UNIcert® Basis) 

    RU102-2 Russisch I (A1.1) Blended Learning (UNIcert® Basis)

    RU202-1 Russisch III mit Tandemarbeit (A2.1) (UNIcert® Basis)

  • Schwedisch

    SW101-1 Schwedisch I (A1) (UNIcert® Basis)

    SW101-2 Schwedisch I (A1) (UNIcert® Basis)

    SW301-1 Schwedisch III mit Tandemarbeit (B1) (UNIcert® I)

  • Türkisch

    TR102-1 Türkisch I (A1.1) (UNIcert®)

    TR102-2 Türkisch I (A1.1) (UNIcert®)

    TR202-1 Türkisch III (A2.1) (UNIcert® Basis)

    TR301-1 Türkisch V mit Tandemarbeit (B1) (UNIcert® I)

    TR391-1 Türkisch für Türkischsprechende I mit Tandemarbeit (B1) (UNIcert® I)

    TR493-1 Türkisch für Türkischsprechende III mit Tandemarbeit (B2.2) (UNIcert® II)

Nur Sommersemester

  • Deutsche Gebärdensprache

    DG204-1 Deutsche Gebärdensprache (A2)

  • Chinesisch

    Die Chinesischkurse werden von Lehrkräften des Leibniz Konfuzius Instituts Hannover (LKIH) durchgeführt, welches als Bildungsorganisation direkt dem Ministerium für Bildung der chinesischen Regierung zugeordnet ist.  

    CH103-1 Chinesisch II mit Tandemarbeit (A1.2) (UNIcert® Basis)

    CH203-1 Chinesisch IV mit Tandemarbeit (A2.2) (UNIcert® Basis)

  • Japanisch

    JA103-1 Japanisch II (A1.2) Blended Learning (UNIcert® Basis)

    JA103-2 Japanisch II (A1.2) (UNIcert® Basis)

    JA203-1 Japanisch IV mit Tandemarbeit (A2.2) (UNIcert® Basis) 

  • Portugiesisch

    PO201-1 Portugiesisch II mit Tandemarbeit (A2) (UNIcert® Basis)

  • Russisch

    RU103-1 Russisch II mit Tandemarbeit (A1.2) (UNIcert® Basis)

    RU203-1 Russisch IV mit Tandemarbeit (A2.2) (UNIcert® Basis)    

  • Schwedisch

    SW201-1 Schwedisch II mit Tandemarbeit (A2) (UNIcert® Basis)

  • Türkisch

    TR103-1 Türkisch II (A1.2) (UNIcert®)

    TR103-2 Türkisch II (A1.2) (UNIcert®)

    TR203-1 Türkisch IV (A2.2) (UNIcert® Basis)

    TR492-1 Türkisch für Türkischsprechende II mit Tandemarbeit (B2.1) (UNIcert® II)

Details zum Sprachangebot
  • Der Bereich bietet allgemeinsprachliche Kurse im Umfang von mindestens 4 SWS zwischen A1 bis zu B1 Niveau an. Nach Abschluss des Kursprogramms im Bereich kann an den Sprachkenntnissen im Tandem und in anderen Formen autonomen Lernens weitergearbeitet werden.
  • Das herkunftssprachliche Angebot bieten wir bei Türkisch auf dem Niveau B1 bis B2 an.
  • Wir konzentrieren uns auf einen kommunikativ, aufgaben- und projektorientiert ausgerichteten Sprachunterricht.
  • Die Sprachausbildung erfolgt nach dem Ausbildungs- und Zertifizierungssystem UNIcert®.
  • Der Spracherwerb bedeutet für uns gleichzeitig auch Schlüssel zum Verständnis von Kultur, Landeskunde und Mentalität.
  • Den Unterricht unterstützen wir durch Einsatz von multimedialen Lern- und Lehrmaterialien.
  • Ab dem Niveau A2.1 ergänzen wir unsere Kurse um Tandemarbeit via Video und E-Mail-Austausch. Kursteilnehmende haben dadurch die Möglichkeit, sich mit Studierenden im Zielland auszutauschen. Unser Ziel ist dabei, durch kursintegrierte Tandems die Interkulturalität zu fördern.
  • Unsere Blended Learning-Kurse bieten mehr Flexibilität und neue Lernerfahrung.  

UNIcert®

Alle Kurse mit "UNIcert" im Kurstitel können für das hochschulübergreifende UNIcert®- Ausbildungs- und Zertifizierungssystem anerkannt werden.

Koordination

Dr. Maria Muallem
Koordination
Adresse
Im Moore 11B, Raum 317
30167 Hannover
Gebäude
Raum
317
Adresse
Im Moore 11B, Raum 317
30167 Hannover
Gebäude
Raum
317