


Wir unterstützen Studierende und Promovierende, die ihre Schreibkenntnisse und -fähigkeiten in der Fremdsprache entwickeln und verbessern möchten. Wir arbeiten mit Schreibenden, die eine wissenschaftliche Arbeit auf Deutsch oder Englisch als Zweit-/Fremdsprache verfassen. Unser Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Schreibende produktiv arbeiten und somit ihre Schreibtechniken erweitern können. Der langfristige Lernprozess der Schreibenden steht im Mittelpunkt. Wir arbeiten kollaborativ mit Studierenden und Promovierenden zusammen, stehen beratend zur Seite und fördern so die Reflexion der individuellen Arbeitsprozesse. Jegliche Kommunikation mit dem Team Internationales Schreiben (interWRITE) ist dabei vertraulich.
Wir unterstützen Studierende und Promovierende, die ihre Schreibkenntnisse und -fähigkeiten in der Fremdsprache entwickeln und verbessern möchten. Wir arbeiten mit Schreibenden, die eine wissenschaftliche Arbeit auf Deutsch oder Englisch als Zweit-/Fremdsprache verfassen. Unser Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Schreibende produktiv arbeiten und somit ihre Schreibtechniken erweitern können. Der langfristige Lernprozess der Schreibenden steht im Mittelpunkt. Wir arbeiten kollaborativ mit Studierenden und Promovierenden zusammen, stehen beratend zur Seite und fördern so die Reflexion der individuellen Arbeitsprozesse. Jegliche Kommunikation mit dem Team Internationales Schreiben (interWRITE) ist dabei vertraulich.
WAS WIR ANBIETEN:
- Individuelle Schreibberatungen in jeder Phase des Schreibprozesses – von der Aufgabenstellung bis zur Abgabe (nach Terminvereinbarung)
- Unterstützung beim Verstehen der Schreibaufgabe
- Unterstützung beim Anwenden der fakultätsspezifischen Leitfäden zum wissenschaftlichen Schreiben
- Workshops zu verschiedenen Themen – von einzelnen Aspekten wissenschaftlichen Schreibens bis hin zu allgemeinen Einführungen
- Print- und Online-Ressourcen (Handouts, Korpus- und Text-Mining-Tools)
WAS WIR VON IHNEN ERWARTEN:
- Aktive Beteiligung in der jeweiligen Schreibberatungssitzung - Sie entscheiden über Änderungen in Ihrem Text & nehmen diese auch selbstständig vor. Wir korrigieren den Text nicht für Sie.
- Rechtzeitige Terminvereinbarung - Bitte melden Sie sich frühzeitig, um einen Termin zu vereinbaren; nicht erst kurz vor Abgabe.
Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Link "Video abspielen" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Video abspielen
Das Team Internationales Schreiben (interWRITE) berät KEINE Studierenden, deren Muttersprache Deutsch ist und die auf Deutsch schreiben. Dafür ist das Team Schlüsselkompetenz Schreiben zuständig.
30167 Hannover