


Im Bereich Andere Sprachen stehen Ihnen zurzeit 9 weniger bzw. seltener unterrichtete Sprachen zur Verfügung.
Unser Hauptziel ist es, in den am meisten angefragten Sprachen Ihnen als Studierende die Möglichkeit zu geben, ein Niveau zu erreichen, das für eine selbstständige Sprachanwendung auf dem Niveau B1 ausreicht, um bei Auslandsaufenthalten wie Studium, Forschungsaufenthalte, Praktika, Exkursionen etc. zurechtkommen zu können. Unsere Angebote sind für Studierende aller Fakultäten offen. Wir bemühen uns außerdem unsere Kursangebote, durch regelmäßige Bedarfsanalysen stets zu optimieren und ggf. auszubauen.
UNSERE KURSSTRUKTUR
- Anfängerkurse im Wintersemester
- Fortsetzungskurse im Sommersemester
- Semesterbegleitende Kurse
- Blockkurse in den Semesterferien
SPRACHANGEBOT NACH SEMESTERTURNUS
Jedes Semester
-
Deutsche Gebärdensprache
DG101-1 Deutsche Gebärdensprache für Sonderpädagog*innen (A1)
Der Kurs wird nach Absprache mit dem Institut für Sonderpädagogik angeboten.
-
Italienisch
IT101-1 Italienisch I (A1) (UNIcert® Basis)
IT101-2 Italienisch I (A1) (UNIcert® Basis)
IT101-3 Italienisch I (A1) (UNIcert® Basis)
IT101-4 Italienisch I Blockkurs (A1) (UNIcert® Basis)
IT201-1 Italienisch II (A2) (UNIcert® Basis)
IT201-2 Italienisch II (A2) (UNIcert® Basis)
IT301-1 Italienisch III mit Tandemarbeit (B1.1) (UNIcert® I)
IT302-1 Italienisch IV mit Tandemarbeit (B1.2) (UNIcert® I)
Nur Wintersemester
-
Deutsche Gebärdensprache
DG101-2 Deutsche Gebärdensprache (A1)
-
Chinesisch
Die Chinesischkurse werden von Lehrkräften des Leibniz Konfuzius Instituts Hannover (LKIH) durchgeführt, welches als Bildungsorganisation direkt dem Ministerium für Bildung der chinesischen Regierung zugeordnet ist.
CH101-1 Chinesisch I (A1.1) Blockkurs (UNIcert® Basis)
CH101-2 Chinesisch I (A1.1) (UNIcert® Basis)
CH101-3 Chinesisch I (A1.1) (UNIcert® Basis)
CH201-1 Chinesisch III mit Tandemarbeit (A2.1) (UNIcert® Basis)
-
Japanisch
JA101-1 Japanisch I (A1.1) (UNIcert® Basis)
JA101-2 Japanisch I (A1.1) (UNIcert® Basis)
JA101-3 Japanisch I (A1.1) (UNIcert® Basis)
JA101-4 Japanisch I (A1.1)
JA201-1 Japanisch III mit Tandemarbeit (A2.1) (UNIcert® Basis)
-
Polnisch
PL101-1 Polnisch I (A1.1)(UNIcert® Basis)
PL201-1 Polnisch III (A2.1)
-
Portugiesisch
PO101-1 Portugiesisch (UNIcert® Basis)
PO301-1 Portugiesisch III mit Tandemarbeit (UNIcert® I)
-
Russisch
RU101-1 Russisch I (A1.1) (UNIcert® Basis)
RU101-2 Russisch I (A1.1) (UNIcert® Basis)
RU201-1 Russisch III mit Tandemarbeit (A2.1) (UNIcert® Basis)
-
Schwedisch
SW101-1 Schwedisch I (A1) (UNIcert® Basis)
SW101-2 Schwedisch I (A1) (UNIcert® Basis)
SW101-3 Schwedisch I (A1) Blockkurs (UNIcert® Basis)
SW301-1 Schwedisch III mit Tandemarbeit (B1) (UNIcert® I)
-
Türkisch
TR101-1 Türkisch I (A1)
TR301-1 Türkisch III (B1)
Nur Sommersemester
-
Deutsche Gebärdensprache
DG201-1 Deutsche Gebärdensprache (A2)
-
Chinesisch
Die Chinesischkurse werden von Lehrkräften des Leibniz Konfuzius Instituts Hannover (LKIH) durchgeführt, welches als Bildungsorganisation direkt dem Ministerium für Bildung der chinesischen Regierung zugeordnet ist.
CH102-1 Chinesisch II mit Tandemarbeit (A1.2) (UNIcert® Basis)
CH102-2 Chinesisch II (A1.2) (UNIcert® Basis)
-
Japanisch
JA102-1 Japanisch II (A1.2) (UNIcert® Basis)
JA102-2 Japanisch II (A1.2) (UNIcert® Basis)
JA102-3 Japanisch II (A1.2)
JA202-1 Japanisch IV mit Tandemarbeit (A2.2) (UNIcert® Basis)
-
Polnisch
PL102-1 Polnisch II (A1.2) (UNIcert® Basis)
-
Portugiesisch
PO201-1 Portugiesisch II mit Tandemarbeit (A2) (UNIcert® Basis)
-
Russisch
RU102-1 Russisch II mit Tandemarbeit (A1.2) (UNIcert® Basis)
RU102-2 Russisch II mit Tandemarbeit (A1.2) (UNIcert® Basis)
-
Schwedisch
SW201-1 Schwedisch II mit Tandemarbeit (A2) (UNIcert® Basis)
SW201-2 Schwedisch II (A2) (UNIcert® Basis)
-
Türkisch
TR201-1 Türkisch II (A2)
Details zum Sprachangebot
- Der Bereich bietet Sprachkurse im Umfang von mindestens 4 SWS zwischen A1 bis zu B1 Niveau an. Nach Abschluss des Kursprogramms im Bereich kann an den Sprachkenntnissen im Tandem und in anderen Formen autonomen Lernens weitergearbeitet werden.
- Wir konzentrieren uns auf einen kommunikativ, aufgaben- und projektorientiert ausgerichteten Sprachunterricht.
- Die Sprachausbildung erfolgt nach dem Ausbildungs- und Zertifizierungssystem UNIcert®.
- Der Spracherwerb bedeutet für uns gleichzeitig auch Schlüssel zum Verständnis von Kultur, Landeskunde und Mentalität.
- Den Unterricht unterstützen wir durch Einsatz von multimedialen Lern- und Lehrmaterialien.
- In vielen unseren Kursen werden muttersprachliche Sprachassistentinnen und -assistenten eingesetzt, die den Kursteilnehmenden mit Hilfe der Dozierenden ihre eigenen Muttersprache und landeskundliches Wissen vermitteln und so viel wie möglich zur eigenen Sprachproduktion (ob mündlich oder schriftlich) animieren. Sprachassistenten sind selbst Studierende und absolvieren an der LUH ihr Studium bzw. ein Auslandssemester.
- Ab dem Niveau A2 ergänzen wir unsere Kurse um Tandemarbeit via Video und E-Mail-Austausch. Die Kursteilnehmenden haben somit die Möglichkeit, sich mit Studierenden im Zielland auszutauschen.
KOOPERATIONEN
KOORDINATION
Dr. Maria Muallem
Koordination
Telefon
Fax
E-Mail
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
30167 Hannover
Gebäude
Raum